FREMO Treffen Rendsburg 25.-28.10.2007 - H0europa, H0-USA, N und H0e
In einer "kleinen Ecke" wurde ein N-Arrangement, bestehend aus einem N-RE- und einem N-Finescale-Teil, aufgebaut und betrieben. Das Layout hatte die Form eines einfachen Us. Das Problem der inkompatiblen Kupplungen und Rad-Schiene-Systeme wurde so gelöst: In der Mitte der Strecke befand sich der Schattenbahnhof Schwenkheim, der mit Radsätzen beider Versionen befahrbar ist. N-RE-Fahrzeuge pendelten zwischen Schwenkheim und dem Schattenbahnhof Boxenem, Finescale-Fahrzeuge zwischen Schwenkheim und Schattenbahnhof Röderburg. Betrieben wurde alles aus einer gemeinsamen DCC-Zentrale. Erfolgreich getestet wurde außerdem der Betrieb mit zwei Zentralen über einen zwischengeschalteten Streckenabschnitt, der mit Loconet Gateway gesteuert wurde. Der Test diente der Vorbereitung des FREMO-N Jubiläums 2008 in Naumburg, bei dem ein Betrieb mit mehreren Zentralen geplant ist. Den Aufbauplan für die HO-Layouts findet man hier. Das N-Layout entstand "spontan", also ohne Aufbauplan.
In a small "corner" a simple U-shaped N-layout was assembled and operated, consisting in a N-RE-part and a N-finescale part. The problem of incompatible coupler and track dimensions was solved as follows: In the middle of the layout the fiddle yard Schwenkheim was situated, accessable by both wheel versions. N-RE-vehicles moved between Schwenkheim and the fiddle yard Boxenem, finescale-vehicles between Schwenkheim and the fiddle yard Röderburg. The layout was powered by a single DCC control centre. Additionally we successfully tested an installation of two control centres, connected via a Loconet Gateway. This test was part of the preparations for the FREMO anniversary 2008 in Naumburg, where an operation with several control centres is planned.
A plan of the H0-layouts can be found here (Only in German available. Click there on "Rasterplan"). A plan of the "spontaneous" N-layout never existed N Layout![]() Tours
Pictures / Bilder
![]() |